Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Krölpa
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Krölpa und besuchen Sie den Recyclinghof Pößneck!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Krölpa! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht und effizient zu entsorgen. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Pößneck, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.
Recyclinghof Pößneck
Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ)
Jenaer Straße 49
07381 Pößneck
Telefon: 0172/ 3 62 54 93
Webseite: www.zaso-online.de
Der Recyclinghof Pößneck hat folgende Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 15:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Grünabfälle wie Ast- und Strauchschnitt sowie Gartenabfälle (außer aus Bad Lobenstein, Unterwellenborn, Rudolstadt)
- Sperrmüll (maximal bis zur Menge, die mit einem Pkw-Anhänger oder Kleintransporter befördert werden kann; keine Mengenbegrenzung am Wertstoffhof Pößneck)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Restschrott
- Verpackungsabfälle (z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech, Verbundverpackungen, Verpackungsstyropor, Tetrapacks)
- Altpapier und Pappe
- CD’s und DVD’s
- Energiesparlampen
- Altbatterien
- Handys ohne Akku
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffen, ist besondere Vorsicht geboten. Diese können nicht an den Wertstoffhöfen abgegeben werden, es sei denn, es handelt sich um Sondertermine des Schadstoffmobils. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Hausmüll und Bauabfällen an den Wertstoffhöfen nicht möglich ist. Für Bauabfälle können Sie jedoch privatwirtschaftliche Lösungen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder Haushaltsgegenständen haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie lokale Dienstleister für Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und die Gegenstände umweltgerecht zu entsorgen.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten. Die Kosten können je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu erkundigen.
Ein kleiner Tipp zur Reduzierung von Unordnung in Ihrem Zuhause: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals finden sich in unseren Schränken Dinge, die anderen Menschen Freude bereiten können. Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine schöne Möglichkeit, anderen zu helfen.
In Krölpa gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, um gemeinsam Strategien zur Abfallvermeidung zu entwickeln und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Krölpa zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Pößneck gerne zur Verfügung.