Recyclingmöglichkeiten in Schmeheim

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Schmeheim: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Schmeheim

Entsorgungsdienste in Schmeheim

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Schmeheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Schmeheim ist der Recyclinghof in Themar. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Themar
SUEZ Mitte GmbH & Co. KG
Tachbacher Straße 5
98660 Themar

Telefon: 036873/ 248140 und 248145

Webseite: www.landkreis-hildburghausen.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Themar sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof in Themar können folgende Wertstoffe abgegeben werden:

  • Altholz aus dem Außenbereich
  • Altholzfenster- und Außentüren
  • PKW-Reifen
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Elektro-Altgeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • Behälterglas
  • Leichtverpackungen
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott

Bitte beachten Sie, dass ein Übernahmeschein und Wert-Marken vorher beim Landratsamt Hildburghausen, Frau Jentsch, abgeholt werden müssen. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03685 / 445-471.

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Schmeheim verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern für Altkleider abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden kommen gemeinnützigen Organisationen zugute.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Schmeheim gibt es spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle, die regelmäßig stattfinden. Informieren Sie sich über die Termine und Orte, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht entsorgt werden.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Schmeheim gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?

Die Stadt Schmeheim bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Abfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden entrümpeln können:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien wie Papier, Glas und Plastik, um Abfall zu reduzieren.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Schmeheim gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über Recyclingstrategien zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Schmeheim besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und umweltfreundlicher gestalten.