Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sankt Bernhard

Entdecken Sie Abfallentsorgung, Recycling und Entrümpelungsdienste in Sankt Bernhard für eine nachhaltige Zukunft.

Sankt Bernhard

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sankt Bernhard. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Einwohner von Sankt Bernhard ist der Recyclinghof in Themar. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Themar
SUEZ Mitte GmbH & Co. KG
Tachbacher Straße 5
98660 Themar

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Themar nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altholz aus dem Außenbereich
  • Altholzfenster- und Außentüren
  • PKW-Reifen
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Elektro-Altgeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • Behälterglas
  • Leichtverpackungen
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott

Wie funktioniert die spezielle Entsorgung?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Was ist mit gefährlichen Abfällen?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, müssen gesondert entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Stellen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Sankt Bernhard und Umgebung gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie Container oder Mülltonnen anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden zu entrümpeln:

  • Gehen Sie durch jeden Raum und sortieren Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Sankt Bernhard gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die von der Stadt oder lokalen Organisationen angeboten werden.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Um Abfall zu vermeiden, sollten Sie beim Einkaufen auf Produkte mit weniger Verpackung achten und Mehrwegartikel verwenden. Auch die richtige Trennung von Abfällen zu Hause trägt dazu bei, dass mehr Materialien recycelt werden können.

Für weitere Informationen oder Fragen zur Abfallentsorgung in Sankt Bernhard können Sie den Recyclinghof in Themar unter den Telefonnummern 036873/ 248140 oder 248145 kontaktieren oder die Webseite des Landkreises Hildburghausen besuchen.