Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ohrdruf

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ohrdruf und unterstützen Sie nachhaltiges Recycling vor Ort.

Ohrdruf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ohrdruf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Ohrdruf ist der Recyclinghof Gotha Ohrdruf. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Suhler Str. 7b
99885 Ohrdruf
Telefon: 036253/311 29

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.landkreis-gotha.de.

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Altgerätebatterien
  2. Altholz aus Sperrmüll
  3. Alttextilien
  4. Elektroaltgeräte
  5. Papier, Pappe, Kartonagen (PPK)
  6. Schadstoffe, Sonderabfall (am Schadstoffmobil)
  7. Schrott
  8. Sperrmüll

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien oder die Handhabung von gefährlichen Abfällen, gibt es in Ohrdruf verschiedene Optionen. Textilien können oft in lokalen Kleidercontainern oder bei sozialen Einrichtungen abgegeben werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in der Region.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, wie Chemikalien oder alte Batterien, sollten Sie diese unbedingt zum Schadstoffmobil bringen, das regelmäßig in der Stadt unterwegs ist. Hier können Sie sicherstellen, dass diese Materialien umweltgerecht entsorgt werden.

Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände professionell zu entfernen und zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder Bauabfällen haben, können Sie auch die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es sinnvoll, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder den Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? In vielen Fällen erfordert die Entsorgung komplexer Materialien spezielle Kenntnisse und Ausrüstungen. Professionelle Unternehmen können sicherstellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden und die Materialien umweltgerecht recycelt werden. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre eigene Sicherheit.

In Ohrdruf gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an. Nutzen Sie diese Angebote, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten zu erfahren und aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Ohrdruf nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und nehmen Sie aktiv an den Recyclingprogrammen teil. Gemeinsam können wir Ohrdruf sauberer und nachhaltiger gestalten!