Entsorgung und Recycling in Steinheuterode

Entsorgungsinformationen für Steinheuterode: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Recyclingprogramme. Umweltgerecht entsorgen!

Steinheuterode

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Steinheuterode! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Steinheuterode ist der Recyclinghof in Dingelstädt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Dingelstädt
Wachstedter Straße 1 – 5
37351 Dingelstädt

Telefon: 036075/ 522-877

Webseite: www.eichsfeldwerke.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Dingelstädt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altglas
  • Gelbe Säcke
  • Papier, Pappe, Karton
  • Bioabfälle in haushaltsüblichen Mengen (z. B. Baum- und Strauchschnitt, Nahrungsmittel- und Küchenabfälle, Gartenabfälle)
  • Folien*
  • Kunststoffe*
  • Altreifen*
  • Restabfall*
  • Sonstige Wertstoffe*

* Für einige Materialien ist eine vorherige Anfrage erforderlich. Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter der Telefonnummer 036075 522-877.

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die Kleiderspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, sollten Sie sich ebenfalls an den Recyclinghof wenden, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.

Zusätzlich bieten lokale Dienstleister Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen an, falls Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie umziehen oder einen Nachlass verwalten müssen.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof?

Der Recyclinghof in Dingelstädt bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur Glas und Papier abgeben, sondern auch spezielle Materialien wie Kunststoffe und Folien. Diese Materialien werden sortiert und einer Wiederverwertung zugeführt, was zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen beiträgt. Der Recyclinghof ist ein wichtiger Bestandteil der Abfallwirtschaft in unserer Region und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Steinheuterode und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung über die Bedeutung des Recyclings und der Abfallvermeidung aufgeklärt.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe verantwortungsbewusst zu entsorgen. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Dingelstädt jederzeit zur Verfügung.