Entsorgung in Küllstedt
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Küllstedt, einschließlich Recyclinghof, Textilspenden und Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Küllstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Küllstedt ist der Recyclinghof Dingelstädt. Dieser befindet sich in der:
Wachstedter Straße 1 – 5
37351 Dingelstädt
Telefon: 036075/ 522-877
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 07:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
Auf dem Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:
- Altglas
- Gelbe Säcke
- Papier, Pappe, Karton
- Bioabfälle in haushaltsüblichen Mengen (dazu gehören Baum- und Strauchschnitt, Nahrungsmittel- und Küchenabfälle sowie Gartenabfälle und Grünschnitt)
- Folien*
- Kunststoffe*
- Altreifen*
- Restabfall*
- Sonstige Wertstoffe*
* auf Anfrage (Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter 036075 522-877)
Für spezielle Entsorgungsbedürfnisse gibt es in Küllstedt auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott entsorgen müssen, sollten Sie sich an die örtlichen Behörden wenden. Diese Abfälle erfordern eine spezielle Handhabung, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht entsorgt werden. Der Recyclinghof Dingelstädt bietet auch Informationen zur sicheren Entsorgung solcher Materialien.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie beispielsweise eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände zu entfernen, die Sie nicht mehr benötigen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, bietet die Stadt Küllstedt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall haben, die nicht in Ihre regulären Mülltonnen passen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienste variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein kurzer Blick auf die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Dingelstädt zeigt, dass die Annahme von Altglas und Papier nicht nur zur Reduzierung von Abfall beiträgt, sondern auch wertvolle Rohstoffe für die Industrie bereitstellt. Viele Menschen wissen nicht, dass durch das Recycling von Glas und Papier nicht nur Energie gespart wird, sondern auch die Umweltbelastung erheblich reduziert werden kann. Ein Nachbar von mir hat kürzlich seine alten Glasflaschen zum Recyclinghof gebracht und war überrascht, wie einfach und schnell der Prozess war. Er fühlte sich gut, etwas für die Umwelt zu tun und gleichzeitig Platz in seiner Wohnung zu schaffen.
In Küllstedt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfall zu vermeiden, wo immer es möglich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Küllstedt vielfältige Möglichkeiten bieten, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Ob es sich um die Nutzung des Recyclinghofs in Dingelstädt, die Spende von Textilien oder die Beauftragung eines Entrümpelungsdienstes handelt – es gibt viele Wege, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beizutragen. Zögern Sie nicht, die genannten Ressourcen zu nutzen und sich bei Fragen an die entsprechenden Stellen zu wenden.