Recyclingmöglichkeiten in Dingelstädt
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Dingelstädt: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Entsorgungsdienste in Dingelstädt
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Dingelstädt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Dingelstädt selbst. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Dingelstädt
Wachstedter Straße 1 – 5
37351 Dingelstädt
Telefon: 036075/ 522-877
Webseite: www.eichsfeldwerke.de
Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Dingelstädt können Sie folgende Wertstoffe abgeben:
- Altglas
- Gelbe Säcke
- Papier, Pappe, Karton
- Bioabfälle in haushaltsüblichen Mengen (z. B. Baum- und Strauchschnitt, Nahrungsmittel- und Küchenabfälle, Gartenabfälle)
- Folien*
- Kunststoffe*
- Altreifen*
- Restabfall*
- Sonstige Wertstoffe*
* Diese Materialien können auf Anfrage angenommen werden. Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter der Telefonnummer 036075 522-877.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
In Dingelstädt gibt es mehrere Möglichkeiten, Textilien zu spenden oder zu entsorgen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott, müssen gesondert entsorgt werden. In Dingelstädt können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof abgeben. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle korrekt entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Dingelstädt gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Angebote und Preise der verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt bietet regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Diese Termine werden im Voraus bekannt gegeben, und Sie können sich bei der Stadtverwaltung oder auf der Webseite über die genauen Daten informieren. Alternativ können Sie auch Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon können mehr als 60% recycelt werden! Durch richtiges Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
Dingelstädt engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigem Konsum. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Dingelstädt besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!