Recyclingmöglichkeiten in Oststeinbek
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Oststeinbek für Abfall, Recycling und spezielle Materialien.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Oststeinbek! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Oststeinbek bietet ihren Bürgern verschiedene Optionen zur Abfallentsorgung, um eine saubere und nachhaltige Umwelt zu fördern.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Oststeinbek befindet sich in Hamburg Billbrook. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Hamburg Billbrook
Liebigstraße 66
22113 Hamburg-Billbrook
Für weitere Informationen können Sie das Service-Telefon unter 040/25 760 kontaktieren oder die Webseite www.stadtreinigung.hamburg besuchen.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altpapier
- Altholz, imprägniertes Holz
- Laub- und Grünabfälle (bis 1 Kubikmeter ohne Gebühr)
- CD’s, DVD (ohne Hülle)
- Glasflaschen (kein Flachglas)
- Textilien, Schuhe
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Sperrmüll (max. 2 Meter lang)
Achtung Nachweispflicht! Es wird nur aus Hamburger Privathaushalten und in haushaltsüblicher Menge entgegengenommen.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oststeinbek verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Schuhe in speziellen Textilcontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Textilien zu spenden.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Leuchtstoffröhren, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Hamburg Billbrook abgeben. Hier werden sie fachgerecht entsorgt.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre alten Möbel und andere Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In Oststeinbek können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Abfällen anfordern. Die Kosten für diese Dienste können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Die Stadt bietet auch die Möglichkeit, Container für Bauabfälle zu mieten. Diese Container sind ideal für Renovierungsarbeiten oder größere Projekte. Die Preise sind abhängig von der Größe des Containers und der Dauer der Miete.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Materialien umweltgerecht entsorgt werden.
In Oststeinbek gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über Recyclingstrategien zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oststeinbek seinen Bürgern zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung bietet. Ob es sich um die Abgabe von Wertstoffen am Recyclinghof handelt oder um die Nutzung von lokalen Entsorgungsdiensten – jeder kann einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen.