Entsorgung in Nienwohld

Entdecken Sie Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten in Nienwohld für eine nachhaltige Umwelt. Informieren Sie sich!

Nienwohld

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nienwohld. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Ahrensburg, der für die Bürger von Nienwohld von großer Bedeutung ist.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Recyclinghof Ahrensburg

An der Strusbek 48

22926 Ahrensburg

Telefon: 0800/ 2974 001

Fax: 0800/ 2974 003

E-Mail: [email protected]

Webseite: www.awsh.de

Öffnungszeiten:

01.03. bis 30.11.

Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

01.12. bis 28.02.

Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Altkleider
  • Autobatterien
  • Batterien (Gerätebatterien, haushaltsübliche Mengen)
  • Behälterglas
  • CD’s, DVD’s
  • Elektroaltgeräte, hausübliche Kühlgeräte, Kabelreste
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott, Metalle
  • Gaskartuschen bis max. 15 Liter

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Nienwohld verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle am Recyclinghof in Ahrensburg abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie einen Umzug planen oder einfach nur Platz schaffen möchten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt Nienwohld bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, solange die Menge eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. Für größere Mengen oder spezielle Abfälle können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das Recycling von Materialien ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Rohstoffen können wir die Menge an Abfall reduzieren, die auf Deponien landet. Zudem wird der Energieverbrauch gesenkt, was zur Verringerung von Treibhausgasemissionen beiträgt. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle richtig trennt und recycelt.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Nienwohld gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an Recyclingmaßnahmen teilzunehmen. Präventionsstrategien, wie z.B. die Reduzierung von Einwegverpackungen, sind ebenfalls Teil dieser Bemühungen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Nienwohld besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.