Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Feldhorst
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Feldhorst: Recyclinghof, Abfalltrennung und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Feldhorst! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Bad Oldesloe.
Recyclinghof Bad Oldesloe
Elly-Heuss-Knapp-Str. 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 0800/ 2974 001
Fax: 0800/ 2974 003
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.awsh.de
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
01.03. bis 30.11.
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
01.12. bis 28.02.
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien, haushaltsübliche Mengen)
- Behälterglas
- Binderfarben
- CD’s, DVD’s
- Elektroaltgeräte, hausübliche Kühlgeräte, Kabelreste
- Gaskartuschen bis max. 15 Liter
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PU-Schaumdosen
- Schrott, Metalle
Für einige Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Autoreifen, Motorradreifen (mit und ohne Felgen)
- Asbestzement (Eternit)
- Bauschutt ohne Verunreinigungen (z.B. Mauerbrocken, Kalksandstein, Beton)
- Bau- und Abbruchabfälle gemischt (Baustellenabfälle)
- Boden ohne schädliche Verunreinigungen
- Dachpappe
- Flachglas
- Glas- / Mineralwolle
- Gipshaltiger Abfall
- Grünabfall ohne Verunreinigungen
- Holz aus Innenbereichen (A1/A2/A3)
- Holz aus Außenbereichen (A4)
- Korkabfälle (als Restabfall)
- Restabfall
- Sonderabfälle
- Sperrmüll (einschließlich Möbelholz bis 2 m³ / Monat kostenfrei von privat)
- Stubben und Stammholz gemischt (ø > 20 cm)
Zusätzlich können Sie im Recyclinghof folgende Produkte erwerben:
- Abfallsäcke
- Kompost-Sackware
- Kompost, lose
- Bigbags für Asbestzement
- Spezialsäcke, reißfest
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Feldhorst verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden. Diese Organisationen freuen sich über gut erhaltene Kleidung, die anderen Menschen zugutekommt.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs, um diese Materialien sicher zu entsorgen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Feldhorst lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Feldhorst kommunale Abholservices an. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das zeigt, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen!
In Feldhorst gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Feldhorst besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.