Recyclingmöglichkeiten in Süderhackstedt
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Süderhackstedt für Abfälle und Recycling. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Süderhackstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Süderhackstedt ist der Recyclinghof Eggebek. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Für Rückfragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 04621/85 72 22 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.asf-online.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den akzeptierten Materialien gehören:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Grünabfälle
- Kunststoffe
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen
- Altholz
- Bauschutt
Für die Annahme von Schadstoffen ist der Recyclinghof freitags von 09:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen mit.
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die Kleiderspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Spenden annehmen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Der Recyclinghof in Eggebek bietet spezielle Annahmezeiten für solche Materialien an. Bitte beachten Sie die entsprechenden Vorschriften und bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Zeiten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, z.B. bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt auch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder andere große Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, gibt es einige einfache Tipps, die Sie befolgen können. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig anderen zu helfen. Nutzen Sie lokale Initiativen, um Ihre nicht mehr benötigten Gegenstände sinnvoll weiterzugeben.
In Süderhackstedt gibt es auch verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde beitragen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Süderhackstedt zu leisten.