Recyclingmöglichkeiten in Großenwiehe
Entsorgungsinformationen für Großenwiehe: Recyclinghof, Schadstoffannahme, Textilspenden und Abfallvermeidung. Gemeinsam umweltbewusst handeln!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großenwiehe! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Großenwiehe befindet sich in Eggebek. Der Recyclinghof Eggebek ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Besonders wichtig ist die Annahme von Schadstoffen, die freitags von 09:00 – 17:00 Uhr erfolgt. Hier können haushaltsübliche Mengen abgegeben werden.
Zu den akzeptierten Materialien gehören unter anderem:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Grünabfälle
- Kunststoffe
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen
- Altholz
- Bauschutt
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Spezielle Entsorgung
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Großenwiehe verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden sinnvoll einzusetzen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Der Recyclinghof in Eggebek bietet spezielle Annahmezeiten für solche Stoffe an, um sicherzustellen, dass sie nicht in die Umwelt gelangen.
Zusätzlich gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Services helfen Ihnen, größere Mengen an Abfall oder alte Möbel schnell und effizient zu entsorgen. Informieren Sie sich über Anbieter in Ihrer Nähe, die Ihnen bei der Entrümpelung helfen können.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie auch die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen. Durch richtiges Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, wertvolle Ressourcen zu schonen. Jedes Material, das wiederverwertet wird, reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Umweltbelastung.
Recycling-Programme
In Großenwiehe gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären.
Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung gefördert, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Großenwiehe besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten!