Recyclingmöglichkeiten in Süderfahrenstedt
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Süderfahrenstedt: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Initiativen.

Entsorgungsdienste in Süderfahrenstedt
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Süderfahrenstedt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Süderfahrenstedt ist der Recyclinghof in Schleswig. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schleswig
Haferteich 15
24837 Schleswig
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.asf-online.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Schleswig nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW ohne/mit Felge
- Altholz
- Bauschutt
- Dämmmaterial (verpackt anliefern!)
Bitte informieren Sie sich im Voraus über etwaige Gebühren.
Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Schleswig bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle niemals in den normalen Müll.
Was ist mit Sperrmüll und Bauabfällen?
In Süderfahrenstedt gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese werden in der Regel einmal im Jahr angeboten. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die genauen Termine und Bedingungen.
Wenn Sie größere Mengen an Bauabfällen haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Für komplexere Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Süderfahrenstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Schleswig gerne zur Verfügung.