Entsorgung und Recycling in Rügge

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Rügge: Recycling, Abfallvermeidung und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Bürger.

Rügge
Entsorgungsdienste in Rügge

Entsorgungsdienste in Rügge

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Rügge. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Rügge ist der Recyclinghof Kappeln Mehlby. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Flensburger Straße 79, 24376 Kappeln Mehlby

Telefon: 04621/85 72 77

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.asf-online.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Folgende Wertstoffe können am Recyclinghof abgegeben werden:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle
  • Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
  • trockene gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen PKW ohne/mit Felge
  • Altreifen LKW (Durchmesser < 1,4 m)
  • Altholz
  • Bauschutt
  • Bauabfall auf Gipsbasis
  • Bauabfall
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern!)
  • Bauabfall, asbesthaltig (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich!)
  • Bitumenpappe

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Spezielle Entsorgung

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

In Rügge gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächsten Annahmestellen.

Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?

Gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Medikamente müssen gesondert entsorgt werden. Bitte bringen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof, wo spezielle Sammelstellen eingerichtet sind.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Rügge gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Bulky Items & Bauabfälle

Wie funktioniert die kommunale Sammlung von Sperrmüll?

Die Stadt Rügge bietet regelmäßige Sperrmüllsammlungen an. Die genauen Termine können Sie im Abfallkalender der Stadt einsehen.

Welche Container- oder Mülltonnenoptionen gibt es?

Für größere Bauprojekte oder Entrümpelungen können Sie Container mieten. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und können direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden.

Gibt es Kosten für die Entsorgung?

Die Kosten für die Entsorgung variieren je nach Art und Menge des Abfalls. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Gebührenordnung der Stadt oder beim Recyclinghof.

Recycling-Programme

Welche lokalen Initiativen gibt es?

In Rügge gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Wie können wir Abfall vermeiden?

Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist die bewusste Kaufentscheidung. Achten Sie auf Produkte mit weniger Verpackung und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Auch die Reparatur von Geräten anstelle des Neukaufs trägt zur Abfallvermeidung bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Rügge besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen.