Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ringsberg
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ringsberg für Abfall, Recycling und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ringsberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Ringsberg ist der Recyclinghof Husby. Dieser befindet sich in der:
Recyclinghof Husby
Keeleg 12
24975 Husby
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Hier können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen entsorgen, darunter:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Grünabfälle
- Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW ohne/mit Felge
- Bauschutt
- Altholz
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, gibt es in Ringsberg verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen in Ihrer Nähe.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese nicht im normalen Müll zu entsorgen. In Husby gibt es spezielle Sammelstellen für solche Abfälle. Bitte bringen Sie gefährliche Stoffe immer direkt zu den dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Ringsberg lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Services kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen angefordert werden, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Ihre Baustellenmüll oder größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Müll leisten können, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln!
In Ringsberg gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Alternativen zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Ringsberg verantwortungsbewusst zu entsorgen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann, indem wir unseren Müll richtig trennen und recyceln. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft für die kommenden Generationen schaffen!