Entsorgung in Kappeln
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Kappeln, einschließlich Recyclinghof, Textilspenden und Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kappeln! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kappeln ist der Recyclinghof Kappeln Mehlby. Sie finden ihn unter folgender Adresse:
Recyclinghof Kappeln Mehlby
Flensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby
Telefon: 04621/85 72 77
Webseite: www.asf-online.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Kappeln Mehlby nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier, Kartonagen
- Glasabfälle
- Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen PKW ohne/mit Felge
- Altreifen LKW (Durchmesser < 1,4 m)
- Altholz
- Bauschutt
- Bauabfall auf Gipsbasis
- Dämmmaterial (verpackt anliefern!)
- Bauabfall, asbesthaltig (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich!)
- Bitumenpappe
Bitte informieren Sie sich im Voraus über etwaige Gebühren.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
In Kappeln gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um sicherzustellen, dass Ihre alten Kleidungsstücke eine zweite Chance erhalten.
Was ist mit gefährlichen Abfällen?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten Sie sich an den Recyclinghof Kappeln Mehlby wenden. Diese Materialien erfordern eine spezielle Handhabung, um die Umwelt nicht zu belasten.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Kappeln gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt Kappeln bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Welche Container- oder Dumpster-Optionen gibt es?
Für größere Projekte oder Bauarbeiten können Sie Container oder Dumpster mieten. Diese sind ideal, um Bauschutt oder andere große Abfallmengen zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Mietdauer, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof?
Der Recyclinghof Kappeln Mehlby bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Ziel ist es, die Recyclingquote zu erhöhen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über lokale Recyclinginitiativen zu informieren und aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Kappeln engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclingprogrammen und Initiativen, um die Abfallvermeidung zu fördern. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über nachhaltige Praktiken aufzuklären und die Wiederverwendung von Materialien zu unterstützen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Kappeln besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten!