Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wattenbek
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Wattenbek: Recycling, Textilspende und kommunale Abholservices für Abfälle.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wattenbek. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Bordesholm. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Wertstoffe, die angenommen werden:
- Pappe/Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas/Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Elektrogeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Spezielle Entsorgung: In Wattenbek gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen wie Chemikalien oder Batterien ist es wichtig, diese sicher zu handhaben. Der Recyclinghof in Bordesholm nimmt schadstoffhaltige Abfälle immer dienstags an. Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen mit.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfällen oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.
Große Gegenstände und Bauabfälle: Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Abfälle an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Gegenstände entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und viel Abfall anfallen wird. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Recycling-Optionen: Der Recyclinghof in Bordesholm bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Papier und Glas, sondern auch Kunststoffe und Metalle abgeben. Die Annahme von Elektrogeräten ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Recyclings. Diese Geräte werden fachgerecht entsorgt und recycelt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
Recycling-Programme: In Wattenbek gibt es lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung über die Bedeutung des Recyclings informiert.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Wattenbek zu nutzen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln.