Entsorgung und Recycling in Bornholt
Entsorgungsinformationen für Bornholt: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien, spezielle Abfälle und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bornholt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Bornholt ist der Recyclinghof Hanerau-Hademarschen. Die Adresse lautet:
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Für Rückfragen erreichen Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer: 04331/345 123. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.awr.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Pappe/Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas/Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l)
- Elektrogeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Bornholt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle niemals einfach zum Restmüll.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Bornholt kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling können wir nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch die Umwelt erheblich entlasten. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen!
Welche Recycling-Programme gibt es in Bornholt?
In Bornholt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden sowie regelmäßige Veranstaltungen, die das Bewusstsein für Umweltschutz fördern. Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um unsere Umwelt zu schützen und Abfall zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Bornholt verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!