Entsorgung und Recycling in Lütjenburg

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Lütjenburg und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfalltrennung.

Lütjenburg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lütjenburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Lütjenburg ist der Recyclinghof in Plön. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Plön

Behler Weg 21a

24306 Plön

Telefon: 04522/74 74 74

Webseite: www.kreis-ploen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Papier
  2. Pappe
  3. Kartonage
  4. Sperrmüll
  5. Restabfall
  6. Altkleider
  7. Gelbe Wertstoffsäcke
  8. Elektro-Kleingeräte
  9. Metalle
  10. Bauabfälle

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die richtige Entsorgung von Textilien. In Lütjenburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre alten Kleidungsstücke zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Altkleider entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt werden. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Abfall.

Darüber hinaus ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen von großer Bedeutung. Diese Abfälle, wie z.B. Batterien, Farben oder Chemikalien, sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Plön gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie diese sicher abgeben können.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Lütjenburg auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Warum ist die richtige Mülltrennung und -entsorgung so wichtig? Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Energie und Wasser für die Herstellung neuer Produkte benötigt wird? Durch Recycling können wir diese Ressourcen sparen und die Umweltbelastung verringern.

In Lütjenburg gibt es auch lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Lütjenburg gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Plön und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen.