Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Krummbek
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Krummbek für Abfälle, Recycling und umweltfreundliche Praktiken.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Krummbek! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Krummbek ein sauberer und lebenswerter Ort bleibt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Krummbek befindet sich in Kronshagen. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von verschiedenen Materialien. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kronshagen
Eckernförder Straße 256
24119 Kronshagen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Besonders wichtig ist die Annahme von Schadstoffen, die jeden dritten Samstag im Monat erfolgt. Hier können haushaltsübliche Mengen abgegeben werden.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Pappe/Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas/Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l)
- Elektrogeräte
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
Spezielle Entsorgung
Wenn es um die Entsorgung von Textilien geht, gibt es in Krummbek verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Nutzen Sie die speziellen Annahmetage im Recyclinghof, um solche Materialien abzugeben.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Krummbek lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.
Zusätzlich bieten viele Unternehmen Container- und Dumpster-Optionen an, um Ihnen die Entsorgung von größeren Abfallmengen zu erleichtern. Die Kosten können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie schon, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem wir uns aktiv an der Abfallvermeidung beteiligen, können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Ressourcen sparen.
In Krummbek gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Gemeinde bei der Umsetzung von umweltfreundlichen Strategien!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Krummbek eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beizutragen. Gemeinsam können wir Krummbek zu einem noch besseren Ort machen!