Entsorgungsmöglichkeiten in Osterhever

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Osterhever: Recyclinghof Eiderstedt, Öffnungszeiten, Materialien und Tipps zur Abfallvermeidung.

Osterhever

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Osterhever! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Abfallwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft, und wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Osterhever ist der Recyclinghof Eiderstedt. Dieser befindet sich in Kirchspiel Garding und ist leicht zu erreichen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Eiderstedt

Ovesweg 1

25836 Kirchspiel Garding

Telefon: 04862/10 32 60

Webseite: www.awnf.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Jeder 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof Eiderstedt angenommen werden, gehören:

  1. Fenster, Fensterglas
  2. Gartenabfälle
  3. Holz (behandelt und unbehandelt)
  4. Elektrogeräte (ohne Akku)
  5. Altmetalle
  6. Bauschutt
  7. Altreifen
  8. Styropor (aus dem Privathaushalt)
  9. Kühl- und Gefriergeräte
  10. Asbest (Kleinmengen)

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich bitte über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente zum Recyclinghof oder zu speziellen Sammelstellen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices nutzen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfehlen wir, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem wir unsere Abfälle richtig entsorgen, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und fördern eine nachhaltige Zukunft.

In Osterhever gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird den Bürgern gezeigt, wie sie ihren Abfall reduzieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an den Recyclinghof Eiderstedt wenden.