Entsorgungsmöglichkeiten in Oster-Ohrstedt
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Oster-Ohrstedt: Öffnungszeiten, Materialien, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oster-Ohrstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten, der akzeptierten Materialien und der speziellen Entsorgungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und zugängliche Lösung für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu bieten.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Oster-Ohrstedt befindet sich in Ahrenshöft. Der Recyclinghof Ahrenshöft ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Dämmmaterial
- Bauschutt
- Grünabfälle
- Sperrmüll
- Elektrogeräte (z.B. Kühlschränke, Waschmaschinen)
- Altkleider
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in Oster-Ohrstedt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Ahrenshöft wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die nicht mehr benötigten Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen an, um sicherzustellen, dass große Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt oder wiederverwendet. Das zeigt, wie wichtig es ist, Abfälle richtig zu trennen und zu entsorgen!
In Oster-Ohrstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und spezielle Recyclingaktionen.
Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung gefördert, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Geschäften, die umweltfreundliche Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Oster-Ohrstedt effektiv und umweltbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Ahrenshöft gerne zur Verfügung.