Entsorgungsmöglichkeiten in Kotzenbüll
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Kotzenbüll: Öffnungszeiten, Materialien, Recyclingoptionen und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kotzenbüll. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten, der akzeptierten Materialien und der speziellen Entsorgungsoptionen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Kotzenbüll ist der Recyclinghof Eiderstedt. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Eiderstedt
Ovesweg 1
25836 Kirchspiel Garding
Telefon: 04862/10 32 60
Webseite: www.awnf.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Eiderstedt sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Eiderstedt akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Fenster und Fensterglas
- Gartenabfälle
- Holz (behandelt und unbehandelt)
- Elektrogeräte (ohne Akku)
- Bauschutt und Baustellenabfälle
- Altmetalle und Altreifen
Für eine vollständige Liste der akzeptierten Materialien und etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch.
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?
Ja, in Kotzenbüll gibt es verschiedene Optionen für die Entsorgung von Textilien und gefährlichen Abfällen. Textilien können oft in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, sollten Sie sich an die örtlichen Behörden wenden, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.
Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder nicht mehr benötigten Gegenständen haben.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Gemeinde Kotzenbüll bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof Eiderstedt?
Der Recyclinghof Eiderstedt bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch an speziellen Programmen teilnehmen, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Beispielsweise gibt es Initiativen zur Wiederverwendung von Materialien und zur Aufklärung über umweltfreundliche Praktiken.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Ja, in Kotzenbüll gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich auf Recycling und Abfallvermeidung konzentrieren. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Abfallreduzierung teilzunehmen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und spezielle Sammelaktionen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Kotzenbüll besser zu verstehen und aktiv an der Pflege unserer Umwelt teilzunehmen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof Eiderstedt.