Entsorgungsmöglichkeiten in Husum

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Husum: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und Entsorgungsoptionen.

Husum

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Husum! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten, der akzeptierten Materialien und der speziellen Entsorgungsoptionen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Husum ist der Recyclinghof in Ahrenshöft. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.awnf.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Ahrenshöft nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Dämmmaterial
  • Bauschutt
  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte (z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke)
  • Altglas und Altkleider
  • Reifen
  • Holz und vieles mehr.

Für eine vollständige Liste der akzeptierten Materialien und etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Husum zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die dann wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich über lokale Kleiderspenden, um Ihre alten Textilien sinnvoll zu entsorgen.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen. Der Recyclinghof bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für gefährliche Abfälle an. Bitte wenden Sie sich direkt an das Entsorgungszentrum, um weitere Informationen zu erhalten.

Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?

In Husum gibt es auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder andere große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen, wie z.B. bei der Entsorgung von Bauabfällen oder gefährlichen Materialien, ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um Abfälle sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft zeigt, wie eine Familie durch die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters nicht nur Zeit, sondern auch Geld gespart hat, indem sie sicherstellte, dass ihre Abfälle korrekt entsorgt wurden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Husum gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über umweltfreundliche Praktiken zu informieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Husum gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Ahrenshöft und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.