Entsorgungsmöglichkeiten in Galmsbüll

Entsorgen Sie Abfall umweltgerecht in Galmsbüll: Informationen zu Recycling, Abholservices und Spenden.

Galmsbüll

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Galmsbüll! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Südtondern. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Südtondern

Peter-Schmidts-Weg

25920 Risum-Lindholm

Telefon: 04661/49 11

Webseite: www.awnf.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Akzeptierte Materialien: Im Recyclinghof Südtondern werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Bitte informieren Sie sich im Voraus über etwaige Gebühren.

Spezielle Entsorgung: Neben den regulären Recyclingmöglichkeiten gibt es auch spezielle Entsorgungsoptionen in Galmsbüll. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilspenden entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektronik, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Umgebung.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Galmsbüll lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Große Gegenstände & Bauabfälle: Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Galmsbüll kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung: Wenn Sie Ihr Zuhause aufräumen möchten, denken Sie daran, dass Recycling und das Verschenken von Gegenständen eine großartige Möglichkeit sind, Platz zu schaffen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich benötigen und welche anderen Menschen vielleicht eine Freude damit haben könnten. Oft kann ein einfacher Anruf bei Freunden oder Nachbarn dazu führen, dass Ihre nicht mehr benötigten Gegenstände ein neues Zuhause finden.

Recycling-Programme: In Galmsbüll gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen können, bewusster mit Abfall umzugehen und nachhaltige Praktiken in Ihren Alltag zu integrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfall in Galmsbüll einfach und effizient gestaltet werden kann. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.