Entsorgungsmöglichkeiten in Krempdorf
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Krempdorf: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Entsorgungsdienste in Krempdorf
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Krempdorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Krempdorf ist der Recyclinghof Itzehoe. Die Adresse lautet:
Carl-Zeiss-Straße 6
25524 Itzehoe
Für weitere Informationen oder Fragen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 04821/40 84 350 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.gab-umweltservice.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Itzehoe sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Itzehoe akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Gewerbeabfall
- Mischpapier
- Naturbelassenes Altholz
- Künstliche Mineralfaserabfälle (KMF)
- Gemischte Kunststoffe
- Fernseher/Monitore
- Altreifen
- Gemischte Verpackungen
- Wellpappe
- Behandeltes Altholz
- Grünabfall
- Elektrogeräte
- Silofolie (Agrarfolie)
- Leuchtstoffröhren / quecksilberhaltige Lampen
- Gemischter Bauschutt
- Papier- und Kartonverpackungen
- Altholz mit Holzschutzmitteln
- Sperrmüll
- Elektrogeräte – weiße Ware
- Flachglas
- Metallschrott
Bitte informieren Sie sich im Voraus über etwaige Gebühren.
Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Krempdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof Itzehoe bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle niemals in den regulären Müll.
Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?
In Krempdorf gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem zu entsorgen. Die genauen Termine und Modalitäten erfahren Sie über die Stadtverwaltung.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es empfiehlt sich, im Voraus Angebote einzuholen.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden mehr als 60% recycelt oder verwertet. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß erheblich.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Krempdorf und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Reduzierung von Einwegprodukten. Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern und Taschen können Sie aktiv zur Müllvermeidung beitragen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Krempdorf besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Itzehoe jederzeit zur Verfügung.