Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Klein Gladebrügge
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Klein Gladebrügge: Recyclinghof, Sonderentsorgung und lokale Initiativen für Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Klein Gladebrügge! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Klein Gladebrügge liegt in der Nähe von Bad Segeberg, wo sich der nächstgelegene Recyclinghof befindet. Dieser bietet eine Vielzahl von Entsorgungsdiensten für die Bürger an.
Allgemeine Informationen
Der Recyclinghof Bad Segeberg ist der zentrale Anlaufpunkt für die Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bad Segeberg
Am Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9090
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (von November bis Februar bis 17:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Bauschutt (unbelastet)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz (gering/nicht belastet)
- Papier und Pappe
- Restabfälle
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region Klein Gladebrügge verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von Sonderabfällen ist besondere Vorsicht geboten. Der Recyclinghof in Bad Segeberg nimmt eine Vielzahl von gefährlichen Abfällen an, darunter:
- Altöl
- Elektronikschrott
- Farben und Lacke
- Kühlgeräte
Bitte informieren Sie sich im Voraus über die genauen Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, stehen Ihnen verschiedene kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Dauer der Entsorgung gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Informationen über die Preise einzuholen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
In Klein Gladebrügge gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Workshops für Bürger, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Die Stadt fördert auch Programme zur Abfallvermeidung, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Klein Gladebrügge sauber und lebenswert zu halten!