Recyclingmöglichkeiten in Kaltenkirchen
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Kaltenkirchen: Informationen, Öffnungszeiten und Annahmestellen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kaltenkirchen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die nächste Entsorgungsstelle für die Bewohner von Kaltenkirchen ist der Recyclinghof Schmalfeld. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schmalfeld
Dammberg, an der L 234
24640 Schmalfeld
Für weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 04551/9090 erreichen oder die Webseite www.wzv.de besuchen.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (von November bis Februar bis 17:00 Uhr)
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Schmalfeld nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Bauschutt (unbelastet)
- Folien (gemischt)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz (gering/nicht belastet)
- Metall ohne Drahtgeflecht
- Papier / Pappe
- Restabfälle
Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?
Für die Entsorgung von Sonderabfällen wie Altöl, Asbestzement, Elektronikschrott und Farben gibt es spezielle Vorschriften. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Schmalfeld, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
In Kaltenkirchen gibt es verschiedene Möglichkeiten, alte Kleidung und Textilien zu spenden. Informieren Sie sich bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen oder in Geschäften, die Textilspenden annehmen.
Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Kaltenkirchen kommunale Abholservices an. Diese können auf Anfrage organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Abfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Was ist mit Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen?
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu leeren.
Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof Schmalfeld?
Am Recyclinghof Schmalfeld können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch an verschiedenen Recyclingprogrammen teilnehmen. Hierzu gehören die Rücknahme von Elektrogeräten, die Annahme von speziellen Abfällen und die Möglichkeit, Wertstoffe getrennt zu entsorgen. Dies trägt dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Gibt es lokale Recyclinginitiativen?
In Kaltenkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.
Wie kann ich Abfallvermeidung unterstützen?
Um Abfall zu vermeiden, können Sie auf wiederverwendbare Produkte umsteigen, Lebensmittelverschwendung reduzieren und sich aktiv an lokalen Recyclingprogrammen beteiligen. Jeder Beitrag zählt und hilft, unsere Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Kaltenkirchen besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Schmalfeld gerne zur Verfügung.