Entsorgungsmöglichkeiten in Föhrden-Barl

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Föhrden-Barl für eine saubere, nachhaltige Gemeinde.

Föhrden-Barl

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Föhrden-Barl! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Föhrden-Barl ein schöner Ort bleibt!

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Föhrden-Barl befindet sich in Kellinghusen. Der Recyclinghof Kellinghusen ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kellinghusen
Kleiner Kamp 2
25548 Kellinghusen
Telefon: 04822/36 07 22

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Kellinghusen angenommen:

  • Gewerbeabfall
  • Mischpapier
  • Naturbelassenes Altholz
  • Künstliche Mineralfaserabfälle (KMF)
  • Gemischte Kunststoffe
  • Fernseher/Monitore
  • Altreifen
  • Gemischte Verpackungen
  • Wellpappe
  • Behandeltes Altholz
  • Grünabfall
  • Elektrogeräte
  • Silofolie (Agrarfolie)
  • Leuchtstoffröhren / quecksilberhaltige Lampen
  • Gemischter Bauschutt
  • Papier- und Kartonverpackungen
  • Altholz mit Holzschutzmitteln
  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte – weiße Ware
  • Flachglas
  • Metallschrott

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Föhrden-Barl gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Überlegen Sie, ob Sie Ihre alten Kleidungsstücke nicht spenden möchten, anstatt sie wegzuwerfen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen in Ihrer Nähe, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem entsorgen können. In einigen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung bereitgestellt werden. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wie können Sie Ihr Zuhause entrümpeln? Eine gute Möglichkeit ist, nicht mehr benötigte Gegenstände zu recyceln oder zu verschenken. Fragen Sie sich: "Brauche ich das wirklich noch?" Oftmals finden sich in unseren Haushalten viele Dinge, die anderen nützlich sein könnten. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre Sachen anzubieten.

Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig zu überprüfen, was Sie besitzen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alte Dinge zu spenden oder zu recyceln, anstatt sie zu lagern. So schaffen Sie Platz und tragen gleichzeitig zur Nachhaltigkeit bei.

In Föhrden-Barl gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über diese Programme und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Abfallmenge reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Föhrden-Barl besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam können wir unsere Gemeinde sauber und lebenswert halten!