Entsorgungsmöglichkeiten in Wedel
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Wedel: Recyclinghof, Textilspenden und Tipps zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wedel! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Wedel ist der Recyclinghof Hamburg Osdorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Hamburg Osdorf
Brandstücken 36
20549 Hamburg
Service-Telefon: 040/25 760
Webseite: www.stadtreinigung.hamburg
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 19:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altpapier
- Altholz, imprägniertes Holz
- Laub- und Grünabfälle (bis 1 Kubikmeter ohne Gebühr)
- CD’s, DVD (ohne Hülle)
- Glasflaschen (kein Flachglas)
- Korken
- Textilien, Schuhe
- Schrott
- Batterien (Autobatterien max. 2 Stück)
- Elektro- und Elektronikgeräte
Achtung Nachweispflicht! Es wird nur aus Hamburger Privathaushalten und in haushaltsüblicher Menge entgegengenommen. KFZ-Teile werden nicht angenommen!
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wedel verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen in Ihrer Nähe.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an und kümmern sich um die ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Gegenstände.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Wedel auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Abfälle, wie Möbel oder Elektrogeräte, bequem abholen lassen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Nutzen Sie auch Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen. So tragen Sie aktiv zur Müllvermeidung bei und helfen anderen.
In Wedel gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Engagieren Sie sich in Ihrer Nachbarschaft und unterstützen Sie Projekte, die auf Nachhaltigkeit abzielen. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Recycling und Umweltschutz beschäftigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Hamburg Osdorf und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Wedel. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft leisten!