Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bönningstedt
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Bönningstedt: Recycling, Sonderentsorgung und Tipps zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bönningstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Hamburg Niendorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Hamburg Niendorf
Krähenweg 22
22459 Hamburg-Niendorf
Service-Telefon: 040/25 760
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Akzeptierte Materialien: Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Altpapier
- Altholz, imprägniertes Holz
- Laub- und Grünabfälle (bis 1 Kubikmeter ohne Gebühr)
- CD’s, DVD (ohne Hülle)
- Feuerlöscher (max. 2 Stück)
- Glasflaschen (kein Flachglas)
- Korken
- Leuchtstoffröhren
- Energiesparlampen
- Textilien, Schuhe
- Schrott
- Kabel
- Buntmetalle
- Tonerkartuschen, Tintenpatronen
- Verpackungen
- Batterien (Autobatterien max. 2 Stück)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Sperrmüll (max. 2 Meter lang)
- Altöl (kostenpflichtig, max. 7 Liter)
- Bauschutt (kostenpflichtig)
- Hausmüll (gegen Gebühr)
- PKW, Zweirad- und Anhängerreifen (gegen Gebühr)
- LKW-Reifen (gegen Gebühr)
- Akten (gegen Gebühr)
- Mineralfaser, Steinwolle, Glaswolle (gegen Gebühr)
Achtung Nachweispflicht! Es wird nur aus Hamburger Privathaushalten und in haushaltsüblicher Menge entgegengenommen. KFZ-Teile werden nicht angenommen.
Sonderentsorgung: Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Bönningstedt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung über spezielle Sammelaktionen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Räume schnell und effizient zu entrümpeln.
Bulky Items & Construction: Die Stadt Bönningstedt bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Wenn Sie größere Gegenstände entsorgen möchten, können Sie einen Container oder eine Mülltonne mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Preise und Optionen.
Tipps zur Entrümpelung: Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Sortieren Sie regelmäßig Ihre Gegenstände und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung oder Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
Recycling-Programme: In Bönningstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Präventionsstrategien sind wichtig, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Entsorgung Ihrer Abfälle zu treffen. Gemeinsam können wir Bönningstedt sauber und lebenswert halten!