Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Wennbüttel
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Wennbüttel: Recycling, Abfallentsorgung und umweltfreundliche Lösungen für alle.

Entsorgungsdienste in Wennbüttel
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Wennbüttel. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle korrekt entsorgen und recyceln.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Einwohner von Wennbüttel befindet sich in Hanerau-Hademarschen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Hanerau-Hademarschen
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Pappe/Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas/Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Elektrogeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien – Autobatterien (in haushaltsüblichen Mengen)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wennbüttel verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden abzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung über spezielle Sammelaktionen.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Abfälle an. Diese können in der Regel einmal im Monat in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.
Alternativ können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie größere Renovierungsarbeiten planen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert. Zudem reduziert es die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und senkt die Umweltbelastung.
Recycling-Programme
In Wennbüttel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Wennbüttel besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Umwelt mitzuwirken.