Recyclingmöglichkeiten in Karolinenkoog
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Karolinenkoog – wichtige Informationen und lokale Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Karolinenkoog! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Karolinenkoog ist der Recyclinghof in Lunden. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Lunden
Alte Ladestraße (neben Bahnhof)
25774 Lunden
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von April bis Oktober:
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Flachglas
- Glas (weiß, grün, braun)
- Pappe/Papier
- Sperrmüll
Für spezielle Entsorgungen, wie beispielsweise Textilspenden, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern. Informieren Sie sich über Entrümpelungsdienste in Karolinenkoog, die Ihnen bei der Auflösung von Haushalten oder der Entsorgung von Sperrmüll zur Seite stehen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung anfordern. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Wussten Sie, dass der Recyclinghof in Lunden auch eine Vielzahl von Materialien annimmt, die oft übersehen werden? Neben den gängigen Abfällen können Sie auch Elektroschrott und spezielle Wertstoffe abgeben. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Müll bei, sondern hilft auch, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Denken Sie daran, dass die Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen sollte.
In Karolinenkoog gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Karolinenkoog bei. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde und die Umwelt ausüben!