Entsorgung in Kaiser-Wilhelm-Koog

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten in Kaiser-Wilhelm-Koog beim Recyclinghof Marne.

Kaiser-Wilhelm-Koog

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kaiser-Wilhelm-Koog. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Marne, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.

Recyclinghof Marne
Alter Kirchweg 9
25709 Marne
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de

Öffnungszeiten:

(April – Oktober)
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

(November – März)
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Der Recyclinghof Marne nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn häufigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  1. Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  2. DSD Leichtverpackungen
  3. Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  4. Elektrogroßgeräte
  5. Elektrokleingeräte
  6. Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  7. Flachglas
  8. Glas (weiß, grün, braun)
  9. Pappe/Papier
  10. Sperrmüll

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Kaiser-Wilhelm-Koog verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Dazu zählen beispielsweise alte Chemikalien, Batterien oder Elektroschrott. Der Recyclinghof Marne bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Materialien an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Anforderungen und Vorschriften.

Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände aus Ihrem Zuhause zu entfernen und bieten oft auch eine fachgerechte Entsorgung an. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen in Ihrer Umgebung.

Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, stehen Ihnen verschiedene kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schränke und Regale auf nicht mehr benötigte Gegenstände.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Trennen Sie Ihren Müll sorgfältig, um Recycling zu erleichtern.

In Kaiser-Wilhelm-Koog gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Kaiser-Wilhelm-Koog gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Marne und engagieren Sie sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Zukunft.