Entsorgung und Recycling in Oranienbaum-Wörlitz

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Oranienbaum-Wörlitz, einschließlich Recyclinghof Bitterfeld und wertvollen Recyclingtipps.

Oranienbaum-Wörlitz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oranienbaum-Wörlitz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Bitterfeld, der für die Bürger von Oranienbaum-Wörlitz von großer Bedeutung ist.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Bitterfeld, genauer gesagt in:

Recyclinghof Bitterfeld OT Greppin

Salegaster Chaussee 10

06803 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: 03494/ 799 99 40

Fax: 03494/ 799 99 12

Webseite: www.abikw.de

Öffnungszeiten:

Der Recyclinghof hat unterschiedliche Öffnungszeiten je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:

  • Montag bis Freitag: 06:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

November bis Februar:

  • Montag bis Freitag: 06:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an, darunter:

  • Sperrmüll (max. 2 Kubikmeter)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Altmetall
  • Gefährliche Abfälle
  • Altpapier
  • CDs

Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Entgelt angenommen werden, wie:

  • Grün- und Gartenabfälle
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Teer- und Bitumendachpappe
  • gemischte Siedlungsabfälle

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Bitterfeld bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Informieren Sie sich vorab über die genauen Vorschriften.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu erleichtern.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Termine und Bedingungen informieren. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfällen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof:

Der Recyclinghof in Bitterfeld bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen für eine umweltfreundliche Entsorgung zu treffen.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen:

In Oranienbaum-Wörlitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Es ist wichtig, dass die Bürger aktiv an diesen Programmen teilnehmen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Abfallproduktion zu minimieren. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und Workshops, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Oranienbaum-Wörlitz besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.