Entsorgung in Kemberg

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Kemberg und nutzen Sie den Recyclinghof Bitterfeld.

Kemberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kemberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Bitterfeld, OT Greppin.

Adresse:
Recyclinghof Bitterfeld OT Greppin
Salegaster Chaussee 10
06803 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: 03494/ 799 99 40
Fax: 03494/ 799 99 12
Webseite: www.abikw.de

Allgemeine Informationen zur Entsorgung

Der Recyclinghof Bitterfeld hat unterschiedliche Öffnungszeiten, die sich je nach Jahreszeit ändern. Von März bis Oktober ist der Hof montags bis freitags von 06:30 bis 17:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten, von November bis Februar, sind die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 06:30 bis 16:00 Uhr und samstags ebenfalls von 08:00 bis 12:00 Uhr.

Zu den wichtigsten Materialien, die im Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Sperrmüll (max. 2 Kubikmeter)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Altmetall
  • Gefährliche Abfälle
  • Altpapier
  • CDs

Bitte beachten Sie, dass einige Materialien gegen Entgelt angenommen werden, darunter:

  • Grün- und Gartenabfälle
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Teer- und Bitumendachpappe
  • gemischte Siedlungsabfälle

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kemberg verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen erfordert besondere Vorsicht. Diese Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle direkt im Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Kemberg lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine komplette Wohnungsauflösung durchführen möchten.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Kemberg auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Entsorgungsbedürfnisse anfordern können. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.

Eine korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch von großer Bedeutung für den Umweltschutz. Durch Recycling und die richtige Entsorgung tragen Sie aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.

In Kemberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Kemberg gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Bitterfeld und informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, um einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.