Entsorgung in Ahlsdorf
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ahlsdorf und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ahlsdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Ahlsdorf ist der Recyclinghof Unterrißdorf. Dieser befindet sich im Eingangsbereich der ehemaligen Kreismülldeponie in der:
06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon: 03475/ 66 36 01
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 14:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. und 3. Samstag im Monat)
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Unterrißdorf akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Elektro-Altgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altmetall
- Grünabfallsäcke befüllt
- Sperrmüll (Annahme bis 2 m³, mit Abrufkarte)
- Kunststoffwertstoffe
- Gerätebatterien, Batterien
- Akkus
- Geräteakkumulatoren
- CD’s, DVD’s
- PU Schaumdosen
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt fachgerecht zu entrümpeln.
Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel nach vorheriger Anmeldung in Anspruch genommen werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um größere Mengen sicher zu entsorgen.
Bitte beachten Sie, dass für einige Entsorgungen Gebühren anfallen können, insbesondere für lose Grünabfälle, Sperrmüll ohne Abrufkarte, Bauschutt und Asbesthaltige Baustoffe.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass jeder von uns einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Müll leisten kann, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln!
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Ahlsdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Informieren Sie sich über die Angebote in Ihrer Nähe und nehmen Sie aktiv daran teil!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und Ahlsdorf zu einem saubereren Ort machen!