Entsorgung in Blankenburg
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Blankenburg für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Blankenburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Blankenburg ist der Recyclinghof Westerhausen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
ehem. Deponie, Ortsverbindungsstraße zwischen Westerhausen und Warnstedt
06502 Thale
Telefon: 03946 / 68 83 70
Webseite: www.enwi-hz.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Westerhausen sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Westerhausen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³, bitte keinen Hausmüll und Kleinteile abgeben!)
- Altkleider (gebrauchsfähig)
- Leichtverpackungen (Annahme nur im Ausnahmefall!)
Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr benötigen? In Blankenburg gibt es mehrere Möglichkeiten zur Textilspende. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Zudem ist es wichtig, gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese sollten niemals im regulären Müll landen. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder lokale Entsorgungsunternehmen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Blankenburg kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wie funktioniert die Entsorgung von Bauabfällen?
Bauschutt und Baumischabfälle können ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden, jedoch gegen Gebühr (max. 1 m³). Es ist wichtig, sich im Voraus über die Kosten und die Annahmebedingungen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Westerhausen?
Der Recyclinghof Westerhausen bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen zu lokalen Recyclingprogrammen erhalten. Diese Programme fördern die Wiederverwertung und helfen, Abfall zu reduzieren. Fragen Sie das Personal vor Ort nach weiteren Informationen zu speziellen Recyclinginitiativen.
Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?
In Blankenburg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Recycling und nachhaltige Praktiken zu schärfen. Indem Sie an diesen Initiativen teilnehmen, können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Blankenburg nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Westerhausen und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallvermeidung und -entsorgung. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!