Entsorgung und Recycling in Gleina
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Gleina, einschließlich Recyclinghof Querfurt und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gleina. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Querfurt, der als nächstgelegene Entsorgungsstelle dient. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Gleina befindet sich in Querfurt. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Querfurt
Am Stadtwege 9
06268 Querfurt
Telefon: 03461/ 440-280
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Hier können Sie eine Vielzahl von Materialien entsorgen. Zu den am häufigsten akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E-Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- Schadstoffe (nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese nach vorheriger Anmeldung am Recyclinghof abgeben.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Gleina auch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Mengen an Abfall zu entsorgen, ohne dass Sie selbst zum Recyclinghof fahren müssen. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für spezielle Projekte oder Bauvorhaben anfordern. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die korrekte Trennung und das Recycling von Materialien. Durch richtiges Recycling tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und die verfügbaren Entsorgungsdienste nutzen.
In Gleina gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Initiativen teilnehmen und unser Verhalten ändern, um eine sauberere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Gleina gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Querfurt und denken Sie daran, dass jeder kleine Schritt zählt, wenn es darum geht, unsere Umwelt zu schützen.