Recyclingmöglichkeiten in Raguhn-Jeßnitz
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Raguhn-Jeßnitz: Recyclinghof Bitterfeld, Abfallarten und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Raguhn-Jeßnitz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt und der Umgebung. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Bitterfeld, die für die Bürger von Raguhn-Jeßnitz eine zentrale Rolle spielt, wenn es um die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen geht.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Bitterfeld OT Greppin
Salegaster Chaussee 10
06803 Bitterfeld-Wolfen
Telefon: 03494/ 799 99 40
Fax: 03494/ 799 99 12
Webseite: www.abikw.de
Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
- Montag: 06:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 06:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 06:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 06:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 06:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis Februar:
- Montag: 06:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 06:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 06:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 06:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: 06:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof in Bitterfeld nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:
- Sperrmüll (max. 2 Kubikmeter)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Altmetall
- Gefährliche Abfälle
- Altpapier
- CDs
- Grün- und Gartenabfälle (gegen Entgelt)
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle (gegen Entgelt)
- Teer- und Bitumendachpappe (gegen Entgelt)
- gemischte Siedlungsabfälle (gegen Entgelt)
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, gibt es in Raguhn-Jeßnitz auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Der Recyclinghof in Bitterfeld bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle immer in der Originalverpackung und mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zur Entsorgungsstelle.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Raguhn-Jeßnitz lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Abholtermine informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfällen zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein persönliches Erlebnis, das ich teilen möchte: Als ich vor einigen Jahren umgezogen bin, hatte ich eine Menge alten Möbel und Elektrogeräte, die ich nicht mehr benötigte. Der Recyclinghof in Bitterfeld war eine große Hilfe. Ich konnte alles schnell und unkompliziert abgeben und fühlte mich gut, weil ich wusste, dass die Materialien recycelt werden würden.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen:
In Raguhn-Jeßnitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Bitterfeld und die lokalen Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft zu leisten.