Recyclingmöglichkeiten in Oberthal
Entsorgungsinformationen für Oberthal: Recyclinghof Marpingen, Abfalltrennung, lokale Initiativen und umweltgerechte Entsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberthal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Oberthal ist der Recyclinghof Marpingen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Marpinger Straße 69
66646 Marpingen
Telefon: 06853/854 02 31
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider/Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
- Brillen
- Elektrokleingeräte mit Lithium-Ionen-Akkus (z. B. Smartphones)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Kartonagen
- Kunststofffolien (sauber)
- Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radios)
Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Oberthal verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen, die dann wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen über die nächstgelegenen Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Marpingen abgeben. Hier wird sichergestellt, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Oberthal kommunale Sammeldienste. Diese bieten die Möglichkeit, große Abfälle wie Möbel oder Bauschutt zu entsorgen. Zudem können Container oder Mülltonnen für spezielle Abfallarten gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Art und Menge des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Potenzial gibt, unsere Recyclingquoten zu verbessern und Ressourcen zu schonen. Jeder von uns kann dazu beitragen, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.
In Oberthal gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Thema Recycling in der Gemeinde aktiv gefördert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Oberthal gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Marpingen und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.