Entsorgung in Nonnweiler

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Nonnweiler und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallmanagement.

Nonnweiler

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nonnweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Nonnweiler ist der Recyclinghof Wadern. Dieser befindet sich in der:

Buttnicher Straße 6
66687 Wadern-Dagstuhl
Telefon: 06871/507-340

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 12:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 12:00 – 16:45 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 12:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:45 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Der Recyclinghof Wadern nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:

  • Altfett (z.B. Frittierfett)
  • Altkleider und Altschuhe
  • Elektrokleingeräte (z.B. Monitore, Smartphones)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Kunststofffolien (sauber)
  • Papier/Pappe/Kartonagen
  • Unterhaltungselektronik (mit Stecker)

Für einige Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:

  • Altholz (z.B. lackiertes Holz)
  • Altreifen (mit und ohne Felgen)
  • Bauabfälle
  • Grünschnitt (z.B. Hecken- und Baumschnitt)

Wenn Sie alte Textilien loswerden möchten, gibt es in Nonnweiler verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof Wadern bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt dorthin und informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über Angebote in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Nonnweiler auch spezielle Abholservices an. Diese können auf Anfrage organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals finden sich in unseren Schränken Dinge, die anderen noch Freude bereiten können. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre nicht mehr benötigten Gegenstände anzubieten.

In Nonnweiler gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Präventionsstrategien, wie z.B. die Vermeidung von Einwegverpackungen, sind ebenfalls wichtig, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Nonnweiler zu leisten.