Recyclingmöglichkeiten in Heimborn

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Heimborn, einschließlich Recyclinghof und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Heimborn

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heimborn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Heimborn ist der Recyclinghof Rennerod. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Vor Wetzelscheid 1
56477 Rennerod

Telefon: 02664/6336

Webseite: www.wab.rlp.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Papier, Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CD’s, DVD’s
  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styroporabfälle

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Heimborn verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Rennerod gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien und andere schädliche Materialien. Bitte beachten Sie die entsprechenden Vorschriften und bringen Sie solche Abfälle zur Entsorgungsstelle.

Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen in Heimborn verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die nicht mehr benötigten Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die Angebote und Preise der verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten regelmäßige Abholungen für Sperrmüll an, sodass Sie Ihre alten Möbel und andere große Gegenstände bequem loswerden können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfall vermeiden, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Heimborn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können, um einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinde zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Heimborn gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Stadt bei!