Entsorgung in Härtlingen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Härtlingen, inklusive Recyclinghof, Spenden und Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Härtlingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Härtlingen befindet sich in Meudt. Der Recyclinghof Meudt ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und anderen Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/ 8011
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Papier, Pappe
- Wertstoffschrott
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke
- Korken
- CD’s, DVD’s
Spezielle Entsorgung
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Härtlingen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz in Ihrem Schrank schaffen, sondern auch anderen helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Härtlingen kommunale Abholservices an. Diese sind besonders praktisch, wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Tipps zur Entrümpelung
Wie oft haben Sie sich schon gefragt, was Sie mit all den Dingen in Ihrem Zuhause machen sollen? Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
Recycling-Programme
In Härtlingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen.
Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um die Umwelt zu schützen. Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Materialien können wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Stadt und unseren Planeten ausüben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Härtlingen besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Meudt gerne zur Verfügung.