Entsorgungsmöglichkeiten in Steineberg
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Steineberg, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallannahme.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Steineberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht und bequem entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Faid, nur eine kurze Fahrt von Steineberg entfernt.
Recyclinghof Faid
Bauschuttdeponie Faid
56814 Faid
Telefon: 02671/61-962
Webseite: www.cochem-zell.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Faid sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
In Faid werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Erdaushub
- Bauschutt
- Grüngut
- Altreifen
- Metallschrott
- Hausmüll (in Kleinmengen)
Bitte beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Informieren Sie sich dazu auf der oben genannten Webseite. Zudem ist die Annahme auf maximal 2 cbm pro Anlieferung beschränkt.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Steineberg gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung und unterstützen gleichzeitig Bedürftige.
Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Faid gibt es spezielle Annahmezeiten für gefährliche Abfälle, die Sie auf der Webseite der Kreiswerke Cochem-Zell einsehen können.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Steineberg lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Steineberg kommunale Sammelaktionen an. Diese finden regelmäßig statt und ermöglichen es Ihnen, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte bequem loszuwerden. Achten Sie auf die Ankündigungen in den lokalen Medien, um keinen Termin zu verpassen.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und größere Mengen an Bauschutt oder anderen Materialien entsorgen müssen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Anbieter und Größe des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Angebote einzuholen.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon könnten bis zu 50% recycelt werden! Durch richtiges Recycling und Abfalltrennung können wir alle einen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen leisten.
Recycling-Programme in Steineberg
In Steineberg gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Schulen und gemeinnützige Organisationen arbeiten zusammen, um das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken zu stärken. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über die richtige Abfalltrennung und Recyclingmöglichkeiten zu informieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Prävention von Abfall. Durch bewussten Konsum und die Wahl von langlebigen Produkten können wir alle dazu beitragen, die Menge an Abfall zu reduzieren. Denken Sie daran: Jeder kleine Schritt zählt!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Steineberg verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!