Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Retterath
Entsorgungsdienste in Retterath: Recyclinghof, Textilentsorgung, gefährliche Abfälle und lokale Entrümpelungsdienste. Umweltbewusst handeln!

Entsorgungsdienste in Retterath
In Retterath ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Kaisersesch, wo die Bürger von Retterath ihre Abfälle umweltgerecht abgeben können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das Recyclinghof Kaisersesch ist der nächstgelegene Standort für die Entsorgung von Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Kaisersesch
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26
56759 Kaisersesch
Telefon: 02671/61-963
Webseite: www.cochem-zell.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Kaisersesch nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Hausmüll (in Kleinmengen)
- Metallschrott
- Papier, Pappe
- Verpackungen (in Kleinmengen)
- Altreifen
- Holz
- Mineralwolle (in Kleinmengen)
- asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
- teerhaltige Abfälle* (in Kleinmengen)
- Weinkorken
Bitte beachten Sie, dass für einige Wertstoffe Gebühren erhoben werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Retterath verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Textilien werden entweder wiederverwendet oder recycelt.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, müssen besonders behandelt werden. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Annahmebedingungen im Recyclinghof oder bei der Gemeinde, um sicherzustellen, dass diese Abfälle korrekt entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Retterath gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel zu entsorgen, die nicht mehr benötigt werden. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde in Retterath spezielle Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen organisiert werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert. Es hilft, die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu verringern und trägt zur Erhaltung natürlicher Ressourcen bei. Jeder Bürger kann durch verantwortungsbewusstes Handeln einen Beitrag leisten.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Retterath gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem werden Strategien entwickelt, um die Abfallproduktion zu minimieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern.
Wir ermutigen alle Bürger von Retterath, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen und die bereitgestellten Entsorgungsdienste zu nutzen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.