Entsorgung in Oberelz

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Oberelz – wichtige Informationen für umweltbewusste Bürger.

Oberelz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberelz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In Oberelz haben wir Zugang zu einem nahegelegenen Recyclinghof, der Ihnen bei der Entsorgung Ihrer Abfälle hilft.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Kaisersesch:

Recyclinghof Kaisersesch

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26

56759 Kaisersesch

Telefon: 02671/61-963

Webseite: www.cochem-zell.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können:

  1. Hausmüll (in Kleinmengen)
  2. Metallschrott
  3. Papier, Pappe
  4. Verpackungen (in Kleinmengen)
  5. Altreifen
  6. Holz
  7. Mineralwolle (in Kleinmengen)
  8. Asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  9. Teerhaltige Abfälle* (in Kleinmengen)
  10. Weinkorken

Bitte beachten Sie, dass für einige Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Informieren Sie sich dazu auf der oben genannten Webseite.

Spezielle Entsorgung:

Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Oberelz gibt es mehrere Organisationen, die Textilspenden annehmen und damit bedürftigen Menschen helfen. Darüber hinaus ist es wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese sollten nicht im normalen Müll landen, sondern an speziellen Sammelstellen abgegeben werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie umziehen oder einen Nachlass verwalten müssen.

Bulky Items & Bauabfälle:

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Bauabfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle gemeinsam daran arbeiten müssen, unsere Recyclingquoten zu erhöhen und Abfälle zu reduzieren. Ein kleiner Schritt, wie das Trennen von Müll zu Hause, kann einen großen Unterschied machen!

Recycling-Programme:

In Oberelz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Praktiken. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Programmen teilnehmen, um unsere Umwelt zu schützen und zukünftigen Generationen eine saubere und gesunde Umgebung zu hinterlassen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gemeinsam können wir Oberelz zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen!