Entsorgungsmöglichkeiten in Gerolstein

Umweltgerechte Abfallentsorgung in Gerolstein: Recyclinghof Leimbach bietet vielfältige Annahmebedingungen und Services.

Gerolstein

Entsorgungsdienste in Gerolstein

In Gerolstein haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Leimbach. Hier können Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben und sicherstellen, dass diese ordnungsgemäß recycelt werden.

Standort des Recyclinghofs Leimbach:

Recyclinghof Leimbach

An der B257

53518 Leimbach

Telefon: 02641/ 975 444

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Leimbach akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall privat
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Restmüll*
  • Baumischabfall*
  • Sperrmüll*
  • Asbest*
  • Sperrmüll privat (2x im Jahr frei)
  • Verwertbares Holz*
  • Belastetes Holz*
  • Grünabfall gewerblich*
  • Bauschutt unbelastet*
  • KFZ-Reifen*
  • Künstliche Mineralfasern*

* gegen Gebühr

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, gibt es spezielle Vorschriften. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Materialien ebenfalls am Recyclinghof Leimbach abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Zusätzlich gibt es in Gerolstein Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, die dann entweder wiederverwendet oder recycelt werden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Was ist mit sperrigen Gegenständen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Gerolstein kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienste variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wie funktioniert die Entsorgung von Bauabfällen?

Wenn Sie Bauarbeiten durchführen, ist es wichtig, die richtigen Entsorgungsmethoden für Bauabfälle zu kennen. Unbelasteter Bauschutt kann in der Regel am Recyclinghof abgegeben werden. Für belastete Materialien oder spezielle Abfälle wie Asbest sollten Sie sich an Fachunternehmen wenden, die auf die sichere Entsorgung solcher Materialien spezialisiert sind.

Welche Recyclingprogramme gibt es in Gerolstein?

In Gerolstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und spezielle Aktionen zur Sammlung von Wertstoffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Gerolstein gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu recyceln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Leimbach und tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung und zum Umweltschutz bei.