Entsorgung in Welcherath

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Welcherath, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Welcherath

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Welcherath! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Leimbach.

Recyclinghof Leimbach
An der B257
53518 Leimbach
Telefon: 02641/ 975 444
Webseite: www.meinawb.de

Der Recyclinghof in Leimbach hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Kühlgeräte
  • Grünabfall privat
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Problemabfälle privat (haushaltübliche Menge)
  • Altglas (Behälter, Hohlglas)
  • Verkaufsverpackungen
  • Restmüll*
  • Sperrmüll*

* gegen Gebühr

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Welcherath verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im Restmüll landen. Der Recyclinghof in Leimbach bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt dorthin, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht entsorgt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich bei Haushaltsauflösungen oder wenn Sie einfach nur Platz schaffen möchten. Viele Anbieter bieten faire Preise und eine schnelle Abwicklung an.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Richtiges Recycling trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Wenn wir Abfälle korrekt trennen und recyceln, reduzieren wir die Menge an Müll, die auf Deponien landet, und verringern den Bedarf an neuen Rohstoffen. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner hat durch konsequentes Recycling seinen Müll um die Hälfte reduziert und damit nicht nur Geld gespart, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Umwelt geleistet.

In Welcherath gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling. Zudem gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise Workshops zur Wiederverwendung von Materialien oder Informationsveranstaltungen über nachhaltigen Konsum.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Abfallentsorgung zu treffen. Gemeinsam können wir Welcherath zu einem saubereren und umweltfreundlicheren Ort machen!