Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Trassem

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Trassem: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Initiativen für nachhaltige Praktiken.

Trassem

Entsorgungsdienste in Trassem

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Trassem. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Trassem ist der Recyclinghof Perl. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Perl

Im Heilenbruch 1a

Industriegebiet Besch

66706 Perl

Telefon: 06867/911 87 08

Webseite: www.evs.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Perl sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 15:45 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 14:30 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Perl akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Altfett (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider/Altschuhe
  • Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen)
  • Glas (Hohlglas und Flachglas)
  • Haushaltsbatterien
  • Kartonagen
  • Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radio, DVD-Player)

Wie kann ich Textilien spenden?

In Trassem gibt es mehrere Möglichkeiten, Altkleider und Schuhe zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen bieten Sammelcontainer an, in denen Sie Ihre Textilien abgeben können. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern fördern auch das Recycling von Materialien.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z. B. Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräte, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien können oft beim Recyclinghof Perl abgegeben werden. Informieren Sie sich im Voraus über die spezifischen Annahmebedingungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Trassem gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Trassem spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel telefonisch oder online angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Beachten Sie, dass für einige dieser Dienste Gebühren anfallen können.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Trassem gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme bieten oft Workshops und Informationsveranstaltungen an, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Trassem besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Perl oder an lokale Entsorgungsdienste.